Teil 5/10: Geschäftskultur, Kunden gewinnen und binden.

Zur falschen Zeit am falschen Platz das falsche Wort: das ist das Worst-Case-Szenario! Fehler passieren, aber man kann sie vermeiden, zumindest gibt es ein paar Regeln dazu. Sie zu kennen, hat Vorteile und ist die erste Stufe zum Erfolg.

Fehler Nummer 5: Kein adäquates Zeitmanagement

Im arabischen Raum und mittlerweile auch bei uns ticken die Uhren anders, der Mensch und seine Beziehungen werden wichtiger als exakt eingehaltene Termine genommen. Geduld ist daher angezeigt, nach der Devise “der Geschäftspartner wird schon kommen, so Gott will”.

Paradox, aber Fakt: Umgekehrt wird von uns Deutschen Pünktlichkeit erwartet.Es empfiehlt sich grundsätzlich, im voraus viel Zeit einzuplanen. Zu eng gesteckte “durchgetaktete” Terminpläne haben wenig Aussicht auf Erfolg.

“Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit”, lautet nicht umsonst ein arabisches Sprichwort.
Eine kurzfristige, flexible Zeitplanung ist im arabischen Raum zielführender als Langzeitplanungen. Der Faktor Zeit ist eine wichtige Investition in Ihren geschäftlichen Erfolg. Übrigens: Der Satz “Ich habe keine Zeit” ist im arabischen Raum wie auch bei uns unhöflich und kann als Beleidigung aufgefasst werden. Finden Sie dafür besser eine andere, indirekte Formulierung. Geben Sie Ihrem Geschäftspartner stets das Gefühl, für ihn Zeit zu haben. Familiäre Verpflichtungen werden als Entschuldigung stets akzeptiert und gelten nicht als unprofessionell. Aber: Oft kann es Geschäftspartnern nach langer Zeit des Abwartens dann auf einmal gar nicht schnell genug gehen, ein Projekt auf die Schiene zu bringen. Da muss dann alles sofort und mit zum Teil abenteuerlichen Deadlines erledigt werden. Auch hier heißt es dann: flexibel und vorbereitet sein zahlt sich aus.

Ihr Messeauftritt effizient genutzt

Messen sind immer noch hervorragende Gelegenheiten, Ihre Geschäftskontakte zu pflegen, neue zu knüpfen und natürlich Branchentrends frühzeitig zu erspüren. Aber es sind auch stressige Events voller Programmpunkte, komprimiert auf wenige Tage. Gerade hier zählt also ein kluges Zeitmanagement:

  • Kündigen Sie Ihren Messeauftritt rechtzeitig vor der Messe in den lokalen Medien bzw. der Fachpresse an. Nennen Sie dort Ihre Standnummer und die Kontaktdaten, wo Sie während der Messe zu erreichen sind, also Ihre Unterkunft etc.
  • Planen Sie mehrere Tage zusätzlichen Aufenthalt vor und mindestens ein bis zwei Tage nach der Messe ein: Das sind die entscheidenden Tage, an denen Business gemacht wird.
  • Nutzen Sie während der Messe abends die zahlreichen informellen Events. Hier spielt die eigentliche Musik.

 

Tacheles reden liegt im Trend, aber ein zu direkter Kommunikationsstil kann mehr zerstören als helfen. Dazu mehr im nächsten Teil!

Diesen Beitrag teilen

Kommentar verfassen